Marxische Sozialwissenschaft als Materialisumus ist als soziologie unterschiedlich, und die Einheit alle verschiedenen Sozialwissenschaften. Aber das ist nicht nur einfache Einheit, Zusammenfassung. Sondern ist es echt die dialektische Einheit des jedes Bereich/Teils. Diese bittet jeder unabhaengigen Sozialwissenschaft als jedem Teil - es muss nur Bourgeoies-Wissenschaft sein - ihre Materialien und Prinzipien nicht, sondern umgekehrt liefert sie die fuer solche Theorien erstmal effektiv bedeutsame Prinzipien - materialistische Dialektik. Materialismus - marxistische Sozialwissenschaft ist natuerlich die einheitliche Wissenschaft, aber anderer Seits ist sie nie die Wissenschaft eines Bereiches der Sonderheit/Spezifischen. Wie muessen uns daran erinnern, dass sie direkt auf der Weltverfassung, Philosophie und Logik basiert ist.
Zwiete ist, Sozialwissenschaft hat nie vergessen, dass diese "Theorie" immer die politische Taetigkeit und dialektische Einheit hat. Das ist unterschiedlich als Soziologie. Materialismus ist nicht nur eine Erkennung/Wahrnehmung der Geschichte. Wenn er bis zur historischen Bewegung folgert, fertigt er sich als Theorie selbst auch nicht. Die Leute wissen schon, dass die Sozialewissenschaft die Analyse der Gesellschaft ist, und sie dadurch gleichzeitig die gewissenemae*ige Sozialbewegung bedeutet. - Deshalb funktioniert die Sozialwissenschaft gar nicht durch die abstrakte, sinnlose Nuechterheit der Wissenschaft oder objektive Gerechtigkeit. Umgekehrt kann sie dadurch die wirkliche Nuechterheit und objektive Gerechtikeit tatsaechlich gewinnen, bewusstlich auf einer Ideologie zu stehen. Die echt konkrete Wahrheit realisiert sich nur unter dieser Situation. Die Sozialwissenschaft als Materilismus verwandelt sich nicht nur von Wirtschaftwissenschaft bis zur Politikwissenschaft sonder weiterhin von Politiktheorie bis zur politische Realitaet. Was solche - dialktische - Einheit durchsetzt, war die Weltverfassung, Philosophie, Theorie.
"Materlalistische Weltverfassung" ist die "Sozialwissenschaft", nicht " Soziologie".
Montag, 28. April 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen