Montag, 28. April 2008

Uebersetzung: Tosaka, Jun " ueber soziale Wissenschaft". Seite4.

Marxische Sozialwissenschaft als Materialisumus ist als soziologie unterschiedlich, und die Einheit alle verschiedenen Sozialwissenschaften. Aber das ist nicht nur einfache Einheit, Zusammenfassung. Sondern ist es echt die dialektische Einheit des jedes Bereich/Teils. Diese bittet jeder unabhaengigen Sozialwissenschaft als jedem Teil - es muss nur Bourgeoies-Wissenschaft sein - ihre Materialien und Prinzipien nicht, sondern umgekehrt liefert sie die fuer solche Theorien erstmal effektiv bedeutsame Prinzipien - materialistische Dialektik. Materialismus - marxistische Sozialwissenschaft ist natuerlich die einheitliche Wissenschaft, aber anderer Seits ist sie nie die Wissenschaft eines Bereiches der Sonderheit/Spezifischen. Wie muessen uns daran erinnern, dass sie direkt auf der Weltverfassung, Philosophie und Logik basiert ist.
Zwiete ist, Sozialwissenschaft hat nie vergessen, dass diese "Theorie" immer die politische Taetigkeit und dialektische Einheit hat. Das ist unterschiedlich als Soziologie. Materialismus ist nicht nur eine Erkennung/Wahrnehmung der Geschichte. Wenn er bis zur historischen Bewegung folgert, fertigt er sich als Theorie selbst auch nicht. Die Leute wissen schon, dass die Sozialewissenschaft die Analyse der Gesellschaft ist, und sie dadurch gleichzeitig die gewissenemae*ige Sozialbewegung bedeutet. - Deshalb funktioniert die Sozialwissenschaft gar nicht durch die abstrakte, sinnlose Nuechterheit der Wissenschaft oder objektive Gerechtigkeit. Umgekehrt kann sie dadurch die wirkliche Nuechterheit und objektive Gerechtikeit tatsaechlich gewinnen, bewusstlich auf einer Ideologie zu stehen. Die echt konkrete Wahrheit realisiert sich nur unter dieser Situation. Die Sozialwissenschaft als Materilismus verwandelt sich nicht nur von Wirtschaftwissenschaft bis zur Politikwissenschaft sonder weiterhin von Politiktheorie bis zur politische Realitaet. Was solche - dialktische - Einheit durchsetzt, war die Weltverfassung, Philosophie, Theorie.
"Materlalistische Weltverfassung" ist die "Sozialwissenschaft", nicht " Soziologie".

Sonntag, 27. April 2008

Uebersetzung: Tosaka, Jun " ueber soziale Wissenschaft". Seite3.

Aber die materialistische Geschichteverfassung - oder der Marxismus allgemein - ist als solche Soziologie total total unterschiedlich. Zuerst ist es gar nicht eine Soziologie von den Spezifischen, die mit mit der Wirtschaftwissenschaft oder Politikwissenschaft usw. zusammenstehet und hoehestens ab und zu fuer Wirtschaft-, Politikwissenschaft ein Assistant oder Ratgeber werden will. Tatsaechlich hat die materialistische Geschichteverfassung aus der Wirtschaftwissenschaft begonnen. Aber diese Wirtschaftwissenschaft ist nicht nur eine normale Wirtschaftwissenschaft, sondern es ist nichts anderes als die Wirtschaftwissenschaft, die Wirtschaftwissenschaft als erster konkreter Schritt der eher allgemeinen, gruendlicheren Sozialtheolie ist. Von diesem Punkt unterscheidet sich es grundlegend als die bourgeoise sogenannte "Soziologie" den wissenschaftlichen Charakter. Deshalb verwandelt sich die marxistische Wirtschaftwissenschaft mit der Konkretisierung entlang zur Politikwissenschaft. In allgemein ist die Politikwissenschaft widerspruchlos nicht gleich mit Wirtschaftwissenschaft, aber tortzdem muss sich Wirtschaftwissenschaft zur Politikwissenschaft verwandeln. Und noch dazu ist diese Politikwissenschaft nicht wieder die bourgeoise sogenannte " Politikwissenschaft" - dort thematisiert hauptsaechlich nur den Staat oder Kongress. Es ist schon von grundlegendem Analyse der oekonomischen Beziehung automatisch gefolgert. Die Politikwissenschft durch die materialistische Geschichteverfassung verwandelt sich noch weiter hin automatisch biszum Kulturtheolie/these. Aber diese Kulturtheorie ist auch nicht die "Kultursoziologie" im Sinne der bourgeoisen Soziologie. Das ist die Theorie von Ideologie, die sich selbst auf etabilem Materialismus steht. Sie hat den Pflicht, der Kritiker und auch gleichzeitig der Archtekt des Kulturwerts zu sein.

Non-Sence and Meaningless

Meaningless means " Something doesn't make a sence", no productivity and activity.

Non-Sence means "Something make no sence". It is fulled of productivity and activity of humanbeing = Imagination.

Can you understand a difference between these two?
I can't do it easily, though it was asked by me :(

Uebersetzung: Tosaka, Jun " ueber soziale Wissenschaft". Seite2.

Die folmalistische Soziologie erfuellen nicht alle Bereiche der Soziologie, aber trotzdem hat fast alle "Soziologie" , in ihrer eigene Sinne, mehr oder weniger den formalistischen soziologischen Charakter. Das genuegt sich hoehstens nur damit, mit historischen "Materialen" die historischen "Prinzipien" zu verwechseln. Insgesammt sind die historischen Prinzipien sind die Prinzipien des Umgang der Geschichte. Deshalb sind sie im Gegenwart die Prinzipien, die zur Zukunft den Vorsage und die Richtung geben/zeigen koennen muessen. Wenn so waere, muessen sich die historische Prinzipien mit "praktischen Prinzipien" verbunden sein. Aber diese historische Prinzipien wurden bei der sogenenannten Soziologie nicht als Prinzipien betrachtet, deshalb muessen auch die praxischen Prinzipien ausgeschlossen werden. - So, die Soziologie kann seine wissenschaftliche Nuechternheit und objektive Gerechtigkeit als Vorteil appellieren.

Samstag, 26. April 2008

Uebersetzung: Tosaka, Jun " ueber soziale Wissenschaft". Seite1.

Beeilen wir uns aber zum letzten Problem. Vom Begriff des Materialismus zum Begriff der marxistischen "sozialen Wissenschaft". Materialistische Verfassung ist, wie gesehen, die mit Gesellschaft zusammenhaengende marxistische Theorie - "soziale-Wissenschaft". Aber trotzdem muss es nicht "Soziologie" hei*en koennen. Unter Auguest Conte wurde die Soziologie erst als die Soziologie als eine selbststaendige Wissenschaft bewusstlich betrachtet. Aber sie will die allgemeine Wissenschaft ueber Gesellschaft, obwohl sie gleichzeitig die Befugnis als spezifische Politikwissenschaft foerdert. Aber in Gesellschaft gibt es ein oekonomisches Phaenomen, politisches, julistisches Phaenomen in eigenen Sinne, oder mehrere kulturelle Phaenomene. Die Wirtschaftwissenschaft, Politik, Jula oder zivilisatorische Geschichte oAe moegen die Wissenschfaft sein. die mit jeder einzelnen Phaenomen spezifisch sich beschaeftigen. Wenn es so ist, muessen die verarbeiteten Materialen sogar eben die Prinzipien die von solchen Vorherliegenden ausgeleihenden Sachen sein, wenn auch die Soziologie ein Fachbereich, das sich die mit allgemeinen Phaenomenen der Gesellschaft beschaeftigt. Der Plan, der die Sozologie wegen/dank der Allgemeinheit fuer anderen Sozialenfaecher auf dem beherrschenden Platz stehen will, muss umgekehrt tatsaechlich am Ende nur ein lekkeres Opfer fuer diese Wissenschaften sein. Sogenannte zusammenfassende Soziologie kann nicht mehr weiter gehen. - Dann, um die Soziologie als das selbststaendige Fach zu entstehen, muessen wir das "soziale Phaenomen" als Objekt suchen/finden/ betrachten, mit dem die Wirtschaft-, Politik-.oder allen aehnlichen Wissenschaften sich noch nicht beschaeftigt und so bleiben lassen. Aber trotzdem sind die Inhalte aller sozialen Phaenomen schon als jede Objekt jeder sozialen Wissenschaften resaviert. Und der Rest ist nur das Inhalt, das mit den Formen als Rahmen der Gesellschaft ohne solche Inhalte gleichwertig ist/ vergleichen kann. Die Soziologie ist jetzt schon damit genug, sich mit eigenem sozialen Form - den Sozialenformen - als unikalen Objekten beschaeftigt, die die Gesellschaft mit der Gesellschaft selber von anderen Existenzen der Wissenschaften differenzielen kann, statt die Soziologie mit den historischen Prinzipien die historischen Inhalte durchsehen/durchsetzen. G. Gimmel war der Erste solcher formalistischen Soziologie. Diese ist nur "eine" mit anderen Sozialwissenschaften zusammenstehende Sozialwissenschaft.

Freitag, 18. April 2008

Uebersetzung: Miki, Kiyoshi " Marxische Form der Antholopologie". Seite 4

Im kuerzen, stehen die Menschen in der dynamistischen zentralisierten Beziehung mit anderen Existenzen. Und die anderen Existenzen und die Menschen realisieren in ihren Existenzen dynamistisch zentralisiert die Bedeutung. Die Existen realisiert durch unsere Verbindung, und die Wirklichkeit unserer Existenzen entstehet forgend entlang dieser Realisierung. Diese Beziehung zu haben, ist echt urspruenglicher Regel der Menschen. Und deshalb sind die Menschen die Existenzen, die selbst ihre Welt haben kann. Wie bisher gesagt, Menschen sind "die Existenzen in der Welt". Dagegen kann man nicht sagen, dass die Existenzen der Dinge wie Pflanzen ihre Welt haben kann. Also, die Erfahrung ist in allgemein der Name der Gesamtheit der vorliegenden dynamistischen-zentralisierten Konstruktion. Und die "Grund-Erfahrung" ist die Sonderheit der allgemeinen Erfahrung d.h. "Grund-Erfahrung" ist die Erfahrung, die der Prozess der Verbindnis der Menschen mit den Existenzen von dem schon vorliegenden "Logos" im voraus nicht bezeungen wird.

Uebersetzung: Miki, Kiyoshi " Marxische Form der Antholopologie". Seite 3

Ich will mit dem Namen der "Grund-Erfahrung" weder ueber die spirituelles noch metaphisische Bedeutung aeu*ern, sondern ich meine dagegen. Diese Erfahrung ist die Idee fuer eine ganze einfache, primitive Realitaet. Ich bin da, ich bin mit anderen Leuten da, und ich bin in anderen Dingen da. Wenn man es als die gruendliche Form betrachtet, sind die alle andere Existenz der Dingen oder Menschen au*er meine Existenz von meinem Bewusstsein abhaengig. Ich behauptet nicht so. Die Existenz der Weit ist vom Anfang wie meine Existenz urspruenglich. Aber trotzdem will ich mich entscheidend vom natuerlichen Existenzialismus unterscheiden. Die Existenz der Welt, die herum von uns ist, ist nicht ganz abhaengig von unserer Relation. Sie halt nicht immer wieder die selber an sich ergaenzende Existenz, wie das Dinge beispielsweise so ist. Umgekehrt zeigt sie durch unsere Relation ihre Existenzialitaet klar. Der Prozess (Art und Weise), wie die Menschen in anderen Existenzen sind, ist anderes als die Beziehung der Pflanzen, die in anderen Pflanzen sind. Die Menschen ist immer die mit anderen Existenzen verbundene Existenz, und wegen dieser Beziehung ist die Existenz bedeutsam. Und die Bedeutung, die die Existenz verhandelt, ist durch den Prozess ihrer Verbindung erst reflektierend konkret begrenzt, eingeschraenkt. Die Existenz realisiert durch den Prozess der Verbindung die Bedeutung, und sie wird als solches Dinge wirklich. Nicht nur dieses, sondern auch Eistenz der Menschen selbst wird echt in dieser Beziehung der Verbindung erst gegen Selbst realisiert.

Uebersetzung: Miki, Kiyoshi " Marxische Form der Antholopologie". Seite 2

Es ist natuerlich, dass der Unruhe zum normalen Leben nicht gehoert. Diese Leben ist auf der gesundenen Menschenweisheit als allgemeinstenen "Logos" basiert, und sich mit allen Existenzen verbunden. Und dieses normale Leben ist sich mit allen Existenzen verbunden, wie die Worte in gesundener Menschenweisheit erloesen koennen. Dagegen hat "Grund-Erfahrung" die Eigenschaft, die von den schon existierten "Logos" nicht erloest und aufgehoben werden kann. Deshalb ist diese "Grund-Erfahrung" unter ihrer selberen Existenz unruhig (unstabil). Der "Logos" macht die Erfahrung fest und stabil. Aber die urspruengliche Erfahrung muss als dynamistisch existieren, weil der "Logos" nicht diese Erfahrung beherrschen kann. Der unruhige Dynamismus muss urspruenglichste Grundlage der "Grund-Erfahrung" sein. Die Worte erloesen die Erfahrung und veroeffentlichten. Dadurch koennen sie den Licht geben, so lange die Erfahrung gebeten haette. Deshalb kann die urspruengliche Erfahrung dagegen als Dunkelheit erfahren, weil diese urspruengliche Erfahrung den Ausdruck durch die schon gewoehnten Worten ablehnt. "Grund-Erfahrung" ist eine Dunkelheit bei der Erfahrung in Realitaet.

Mittwoch, 16. April 2008

Uebersetzung: Miki, Kiyoshi " Marxische Form der Antholopologie". Seite 1

Die taegliche Erfahrung vom Leben der Menschen ist immer vom Wort gefuehrt. Normaleweise ist der " Logos" auf der Position, die schon am Anfang das Leben von Menschen beherrschen kann. Wir konnen normalerweise vom Sehpunkt des wir schon habenden " Logos" mit der Existenz verbinden. Wie erfahren ueberhaupt durch die Prozesse, wie unsere Erfahrungen mit den Worten geaeu*ert werden, wie sie durch die Worte erloest werden koennen. Ich will die " Grund-Erfahrung" , die ich so nenne, vom solchen Prozess der Erfahrung differenzieren. Waehrend die taegliche Erfahrungen vom "Logos" behherscht werden, ist die " Grund-Erfahrung" vom "Logos" nicht gefuehrt. Umgekehrt ist die "Grund-Erfahrung" die Erfahrung, die selbst Vom "Logos" fordert, ihn fuehrt und produziert.
Sie ist unabhaengig von der Herrschaft des "Logos". In diesem Sinne ist sie eine total freie, urspruengliche Erfahrung. Wie gesehen, wir muessen nicht den Unruhe haben, solange unsere Erfahrung auf der Fuehrung des "Logos" steht oder stehen kann, weil die Erfahrung vom Ausdruck mit dem "Logos" gerettet, Oeffentlichkeit gegeben, auf der Stabilitaet gestellt werden kann.

Mittwoch, 9. April 2008

Unfair

If I'd write a senrece in same structur with Nietzche for example.

If it would be wrote by Nietsche, every Germans honor the sentence.
If it would be wrote by me, they recorrect the sentece.

When I wrote a sentence of Nietsche without his name..., what's gon'na happen?

Sonntag, 6. April 2008

The Worth of living in forign language

It's abviously for me.

Everything is gon'na be simple, smpler than Japanese because of short of ability.
Everything is tranceparenz for me, I can feel every meaning through the all of Sence.

Of caurce, it's must be important, to make better my skill for forignlanguage language.
But the meaning of words might make me deplessive,
you know, the ambiguiousity of each words leads me to the End of Way for Living in Dailylife ---undecidable, impossiblity of the choice of one meaning and Responce, which must be done.

Like as Cognitive ( and Developpng of Blain) psychologists say, Repeat of such a undecidable unbiguousity of meanig lead the human (psychological)Barain injured.

Keenly sharpness for a meaning of languge ( being Naive) is a main factor of depression and madness, if people don't know how they can avoid it or escape from such a sence.

Living with forignlanguage is difficult too, but it's in the sence of pragmatic as Dailylife.
That's much better than difficulty on mental level.
That's leason why I don't won'na go back to home.

So, I'm happy with it at the moment, to live with forign language in forign countries.
...At the moment.